La Choue - Handwerklich gebrautes Bier aus der Haute-Marne

Entdecken Sie die Vielfalt unserer einzigartigen Biere, gebraut mit Tradition und Leidenschaft.

La Choue ist ein handwerklich gebrautes Bier aus der Haute-Marne, hergestellt an einem besonderen Ort. In einem geschützten Tal, in dieser wunderschönen Region, die wir so lieben, befindet sich unsere handwerkliche Brauerei in der Nähe von Chaumont an einem geschichtsträchtigen Ort.

Bereits 1550 entdeckten die Brüder von Vauclair aus dem Orden des Val des Choues eine außergewöhnliche Wasserquelle. Diese Quelle, auf die wir stolz sind, versorgt auch heute noch unsere Brauerei und trägt zur anerkannten und geschätzten Qualität unserer handwerklichen Biere bei.

Unsere Biere sind mehr als nur Bier -- sie sind ein Erlebnis!

Unser Bier-Sortiment

Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Bieren, von hellen und erfrischenden Sorten bis hin zu kräftigen und würzigen Spezialitäten.

Besuchen Sie unsere Brauerei

Wenn Sie diesen besonderen Ort, die Quelle und unsere Biere kennenlernen möchten, kontaktieren Sie uns und besuchen Sie unsere Brauerei. Während einer Führung teilen wir Ihnen mit Leidenschaft das Handwerk des Braumeisters mit und Sie erfahren alles über die Herstellung von La Choue.

Die Braukunst von La Choue

In der Brauerei von Vauclair beginnt alles vor dem Brecher. Dieses Gerät zerkleinert das Gerstenmalz, das dann in der Maischbottich mit Wasser vermischt wird. Die Stärke wandelt sich durch verschiedene Temperaturerhöhungen in Zucker um, bevor die festen Rückstände durch Filtration vom flüssigen Teil getrennt werden. So erhält man die wertvolle Würze, der Hopfen zuerst und dann ein zweites Mal mit verschiedenen Gewürzen je nach Rezept zugesetzt wird.

Nach dem Whirlpool wird die Würze durch den Wärmetauscher abgekühlt, bevor sie in die Gärtanks und die mit Präzision und Sorgfalt hergestellten lebenden Hefen gelangt. Mehrere Tage lang wandeln sie den Zucker in Alkohol um und erwecken das Bier zum Leben. Um diesen Prozess zu unterbrechen, müssen die Hefen durch Absenken der Temperatur auf 0°C abgetötet werden. Sie fallen dann auf den Boden des Tanks und werden entfernt, um das Bier zu klären.

Kurz vor der Abfüllung erfolgt die zweite Gärung in der Flasche. Das Bier wird dann erwärmt, um Zucker, Honig, eine weitere Hefe usw. hinzuzufügen. Nach mindestens 29 Tagen ist der Produktionszyklus abgeschlossen und das Bier kann seine Spritzigkeit und seinen einzigartigen Charakter erhalten.